Petrus von Blois

Petrus von Blois
Petrus von Blois
 
[- blwa], Petrus Blesẹnsis, mittellateinischer Schriftsteller und Theologe, * Blois um 1130/35, ✝ in England um 1211/12; stand seit 1166 nacheinander im Dienste des sizilianischen und englischen Königshofes und hatte seit 1177 verschiedene kirchliche Ämter in England inne. Petrus' umfangreiches, in etwa 500 Handschriften überliefertes Werk umfasst u. a. Predigten, theologische Traktate (sein Kommentar zum Buch Hiob wurde ins Altfranzösische übersetzt), Schriften zum 3. Kreuzzug, einige Gedichte sowie eine Sammlung von über 200 Briefen, die kulturgeschichtlich von großer Bedeutung sind und Petrus als Kenner der antiken lateinischen Literatur ausweisen.
 
 
R. Köhn: Magister P. v. B. (Diss. Konstanz 1973);
 P. Dronke: P. of B. at the court of Henry II., in: P. Dronke: The medieval poet and his world (Rom 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petrus von Blois — (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135; † 1203) war ein französischer Dichter und Diplomat. Er stammte aus einer bretonischen Adelsfamilie und studierte Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie in Frankreich und Italien. Als ausgezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Blois — († 8. August 1171[1]) war Abt von Glastonbury ab 1126 und Bischof von Winchester ab 1129 bis zu seinem Tod[1]. Er war einer von fünf Söhnen des Grafen Stephan II. von Blois und der Adela von Normandie, einer Tochter Wilhelms des Eroberers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Blesensis — Petrus von Blois (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135 † 1203) war ein französischer Dichter und Diplomat. Er stammte aus einer bretonischen Adelsfamilie und studierte Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie in Frankreich und Italien. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Blois (Begriffsklärung) — Blois ist der Name einer Stadt in Frankreich, siehe Blois der Name eines Arrondissements in Frankreich, siehe Arrondissement Blois der Name einer Grafschaft, siehe Grafschaft Blois der Name eines Herrscherhauses, siehe Haus Blois der Name eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Palermo — Walter, fälschlich of the Mill (neulat. Offamilius, ital. Gualtiero Offamilio; die autographe Namensform ist Gualterius ) (* in Sizilien; † nach Juni 1190 in Palermo) war Erzbischof von Palermo von 1169 bis 1190 und führendes Mitglied des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Salisbury — Johannes von Salisbury (* um 1115; † 25. Oktober 1180 in Chartres) war Engländer und einer der berühmtesten Theologen seiner Zeit. Er studierte bei Peter Abaelard in Paris, arbeitete als Sekretär für Thomas Becket und wurde 1176 zum Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • John von Salisbury — Johannes von Salisbury (* um 1115; † 25. Oktober 1180 in Chartres) war Engländer und einer der berühmtesten Theologen seiner Zeit. Er studierte bei Peter Abaelard in Paris, arbeitete als Sekretär für Thomas Becket und wurde 1176 zum Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Chartres — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chartres (Frankreich): Heiliger Aventin (Adventinus) Optat (?) Valentin um 395 Martin le Blanc (Martinus Candidus) Aignan Severe Castor Africanus (?) Possesseur (Possessor) Polychronius Palladius… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Antiochia — Teil von: Erster Kreuzzug Belagerung von Antiocha; spätmittelalterliche Miniatur von 1490 …   Deutsch Wikipedia

  • Hersendis von Champagne — (* um 1060; † 1. Dezember 1114), lat. Hersendis de Campania, fr. auch Hersende de Champagne oder Hersende de Montsoreau genannt, war eine französische Hochadelige, Anhängerin des Wanderpredigers Robert von Arbrissel und als Priorin der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”